JetPeel™ – Echte Hydroporation statt Airbrush

News

Wer eine originale JetPeel™ Behandlung einmal erlebt hat – ob als Anwender oder als Behandlungskunde – weiß, wie effektiv die Resultate bei sämtlichen Hautbildern, zu allen Jahreszeiten und in jedem Hautalter sind. Für diese Ergebnisse nutzt JetPeel™ die Kraft der Hydroporation: Ein hochpräziser Aerosolstrahl bringt dabei speziell für JetPeel™ entwickelte hochwirksame JetCare™ Seren berührungslos in tiefere Hautschichten ein – ohne Nadeln, ohne Ausfallzeit. Die Haut wird intensiv hydratisiert, geglättet und sichtbar revitalisiert. Die Kombination mit LED-Technologie in der neuesten Generation des JetPro™ Duo unterstützt Regeneration, Kollagenaufbau und die Reduktion von Rötungen, Unreinheiten oder Pigmentstörungen. Die Behandlung beginnt mit einer sanften Tiefenreinigung und bereitet die Haut optimal auf die Infusion bioaktiver JetCare™ Wirkstoffe vor. Ein erfrischendes Hautgefühl, sichtbar mehr Strahlkraft und ein ebenmäßiger Teint sind das Ergebnis – sofort nach der ersten Behandlung. JetPeel™ ist schmerzfrei, nichtinvasiv und ideal für moderne Skin-Longevity.

JetPeel™ – Der Durchbruch nichtinvasiver Behandlungen
Im Jahr 2008 wurde Michael Landsberg, UBO Landsberg First Class Aesthetic, ein innovatives Gerät namens JetPeel™ vorgestellt, das trotz seines unkonventionellen Designs großes Potenzial aufwies. Dr. med. Duve in München war der erste Arzt, der JetPeel™ entdeckte. Die zugrunde liegende Technologie erregte sofort Landsbergs Interesse, insbesondere aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Lasertechnologie. Als Fachmann auf diesem Gebiet war er von der Fähigkeit des Geräts fasziniert, kollimierte, kohärente Aerosolstrahlen zu erzeugen – ein Durchbruch in der nichtinvasiven Einführung von Wirkstoffen in die Haut.

Die Düse macht den Unterschied
Intensive Auseinandersetzungen mit diesem Thema führten zur Entwicklung eines speziellen Triple Nozzle Handstücks durch die JetPeel™ Herstellerfirma TavTech, das unter Anwendung von Erkenntnissen aus der Raketenwissenschaft speziell geformte Düsen hervorbrachte. Diese Düsen besitzen mehrere kleine Durchlässe von 100 Mikron Breite und sind mit einer fortschrittlichen Nano-Innenbeschichtung ausgestattet, um den gewünschten kollimierten Aerosolstrahl zu generieren und damit eine Hydroporation erst möglich machen. Zur Verdeutlichung: Ein Laserstrahl, auch wenn er weitgehend parallel ist, erzeugt nicht vollständig parallele Strahlen. Beispielsweise würde ein 0,2 Millimeter breiter Laserstrahl den sichtbaren Punkt auf dem Mond in etwa auf die Größe eines Euro-Stücks vergrößern. Dies führte zur Entdeckung, dass der JetPeel™-Strahl tatsächlich eine parallele Form aufweist, ähnlich einem Laser, jedoch in einem feuchten Zustand. Die Innenbeschichtung der Düsen ist besonders wichtig – denn was bei einem Fluss die Buhnen machen, macht das Coating im Gegenteil innerhalb der Düse. Es sollte also an der Innenwand der Düse genau die gleiche Strömungsgeschwindigkeit herrschen wie zentral mittig in der Düse. Triple Nozzle Handstücke kann man für Laien optisch ähnlich als Fälschung produzieren – die Medizin und unsere Labore jedoch nicht täuschen. Die Behandlungsergebnisse ebenfalls nicht. Hier finden Sie eine Übersicht aller originalen JetPeel™-Handstücke by TavTech: https://www.landsberg.eu/produkte/jetpeel/handstuecke/

Vom Wundmanagement zur Hightech-Kosmetik
Ursprünglich basierte die Idee darauf, Wunden berührungslos zu reinigen – ein zentraler Gedanke hinter JetPeel™. Dieses Verfahren fand viele Jahre Anwendung, bis die Überlegung aufkam, das Handstück sowohl im 45-Grad-Winkel als auch in vertikaler Position zu verwenden. Dies würde ermöglichen, Flüssigkeit direkt in die Haut einzuarbeiten. Außerdem wurde in Betracht gezogen, einen Venturi-Schlauch anzuschließen, der es gestattete, zwei Milliliter beliebiger Flüssigkeiten, die ihre Wirksamkeit nicht durch Druck oder Geschwindigkeit verlieren, in das Gerät einzuführen. Durch das Venturi-Prinzip wird ein Vakuum im Handstück erzeugt, das Mikrotröpfchen in den mit 720 km/h schnellen Strom einsaugt und die Aerosole in die Haut einführt.

Obwohl die Haut als schützendes Organ fungiert und in der Regel keine Substanzen eindringen lässt, ermöglichte diese Technologie erstmals, die Haut ohne invasive Methoden zu durchdringen. Diese bahnbrechende Entdeckung stellte Michael Landsberg Professor Dr. med. habil. Uwe Paasch an der Universitätshautklinik Leipzig vor. Zunächst betrachtete dieser das System als unrealistisch, da er nicht glaubte, dass Flüssigkeiten so einfach in die Haut eindringen könnten. Am darauffolgenden Tag wurde ein JetPeel™ an der Universität Leipzig installiert, und Professor Paasch begann mit ersten Versuchen. Er führte Cyan Blau in das Gerät ein und untersuchte die Eindringtiefe in die Testhaut. Die Ergebnisse dieser Tests waren überaus positiv und führten zu weiteren Experimenten mit Vitaminen und Hyaluronsäure. Die Eindringtiefe reichte sogar bis zum Stratum reticulare. Daraus entwickelte er den Fachbegriff Hydroporation in der Kosmetologie – eine einzigartige nichtinvasive Methode zur Verbesserung des Hautbildes, unabhängig von Hautfarbe, Herkunft und Jahreszeit.

Zusätzlich wurden Anwendungen zur Behandlung schwer behandelbarer Narben durchgeführt, bei denen Triamzinolon mithilfe des JetPeel™ gezielt neben die Narbe platziert wurde. Die Beobachtungen zeigten, dass die Narben effektiv eingesenkt wurden. Das Gerät bewährte sich somit als vielseitiges Werkzeug. Trotz der fast 20-jährigen Marktpräsenz verhält sich JetPeel™ im Rahmen des Gartner Hype Cycle, der die durchschnittliche Lebensdauer von Technologien mit fünf Jahren beschreibt. Dieses Gerät hat sich jedoch weiterhin als innovativ erwiesen und wird durch fortlaufende Entdeckungen neuer JetCare™ Wirkstoffe und Behandlungsmethoden gestützt und immer wieder neu erfunden. Schulungsangebote haben zugenommen, und die Methode findet auch in Fünf-Sterne-Hotels Anwendung, da sie bei einer anspruchsvollen Klientel auf großes Interesse stößt. Hier können Sie die Studien nachlesen: https://www.landsberg.eu/produkte/jetpeel/studien/

JetCare™-Wirkseren – Zugelassen, geprüft – und ihrer Zeit voraus
Die neuesten und modernsten Hochtechnologie- und offiziell zugelassenen Wirkstoffe für JetPeel™ sind die JetCare™-Wirkseren. Das Beherrschen von JetPeel™ in Kombination mit den JetCare™ Wirkseren und den JetPeel™ Handstücken by TavTech eröffnet vielseitige Möglichkeiten – was auch das Leitmotiv von Michael Landsberg widerspiegelt. JetPeel™ ist schonend zur Haut und kann bei jeder Hautfarbe und -beschaffenheit eingesetzt werden. Alle Informationen zu den originalen JetCare™ Wirkseren: https://www.landsberg.eu/produkte/jetpeel/wirkseren

Kennen Sie den Unterschied zwischen JetPeel™ Hydroporation und Airbrush?
Die nichtinvasive Einführung von Wirkstoffen in die Haut stellt einen Meilenstein in der apparativen Kosmetik dar. JetPeel™ gilt hier seit vielen Jahren als Goldstandard – wissenschaftlich fundiert, technologisch führend und weltweit im Einsatz. Dennoch herrscht bei Anwendern und Anbietern oft Unklarheit über die genaue Wirkweise der Hydroporation und der Abgrenzung zu einfacheren Methoden wie der sogenannten „Airbrush“-Technik. Es ist nachvollziehbar, dass auch Wettbewerberunternehmen versuchen, vom Erfolg von JetPeel™ zu profitieren – jedoch meist mit nur mäßigem Erfolg.
Unter dem nachfolgenden Link finden Sie einen Bericht über die echte Hydroporation, deren geschichtliche Entwicklung sowie aktuelle juristische Aspekte. Selbstverständlich werden dort auch die sogenannten Trittbrettfahrer schonungslos unter die Lupe genommen. Informieren Sie sich jetzt: https://www.landsberg.eu/hydroporation-nicht-airbrush/

Landsberg First Class Aesthetic empfiehlt, die juristischen und technologischen Neuigkeiten in den kommenden ein bis zwei Wochen im Auge zu behalten.

So erkennen Sie das Original!
Um sicher zu gehen, dass Sie eine originale JetPeel™ by TavTech Behandlung bekommen, werden alle Institute, Hotels, Kliniken, Ärzte und Spas in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Liechtenstein, Niederlanden und Malta jährlich durch den exklusiven JetPeel™ Distributor Landsberg First Class Aesthetic zertifiziert.

Das bedeutet, dass die JetPeel™ Geräte regelmäßig gewartet werden, die Anwender auf den aktuellsten Stand der Wissenschaft geschult sind und ausschließlich mit den originalen JetCare™ Wirkseren und JetPeel™ Handstücken arbeiten. Die Wirksamkeit der originalen JetPeel™ by TavTech Behandlung wurde in der Kombination aus dem JetPeel™ Gerät, mit den originalen JetCare™ Wirkseren und den vom Hersteller TavTech entwickelten und getesteten JetPeel™ Handstücken durch universitäre Studien belegt.

Sie finden alle zertifizierten JetPeel™ Anbieter im Institutsfinder als Landsberg Partner aufgeführt. Sollten Sie sich unsicher sein, schreiben Sie uns gerne direkt in unseren Livechat an.
Zu den offiziellen JetPeel™ Partnern: https://www.landsberg.eu/institutsfinder/ 

Vorheriger Beitrag
Landsberg Expertise im Krallerhof Leogang